Computergesteuertes Ladegerät 12/15

Primär geschaltetes, computergesteuertes Ladegerät
- Selbsterkennend
- 12 Volt / 15 Ampère
- Lädt Akkus von 20 bis 300 Ampèrestunden

Ladegerät EXIDE 12/15 Ladekurven Verpackung

NEUE LADEGERÄTE VON EXIDE! ↑ 

Wenn Sie Ihre Batterien richtig laden, halten sie länger. Exide, einer der weltweit führenden Batteriehersteller, hat die notwendige Kompetenz um innovative und Hochleistungsladegeräte zu produzieren. Das Handling ist sehr leicht und benutzerfreundlich. Exide Ladegeräte können für alle Fahrzeuge und Batterien (AGM/Gel und Nassbatterien) eingesetzt werden. Zur Sicherheit und zum richtigen Laden verfügen sie über einen eingebauten Temperatursensor, damit sie auch bei extremen Temperaturen funktionieren. Die Ladegeräte haben eine Sicherheitsfunktion, die eine fehlerhafte Batterie sofort meldet. Exide Ladegeräte sichern eine optimale Ladung und können für Batterien von 1 Ah bis 300 Ah verwendet werden. Eine eingebaute Taschenlampe, speziell entwickelte Klemmzangen und aufwickelbare Kabel sorgen für eine sehr einfache Bedienung. Unsere Ladegeräte erfüllen alle Ihre Anforderungen. Exide als weltgrößter Batteriehersteller hat mit seinem Know-How nun speziell Ladegeräte für Exide Batterien und für alle anderen Batterien mit Erstausrüsterqualität entwickelt. Viele wichtige Merkmale, wie zum Beispiel die Temperaturüberwachung findet man sonst nur in wesentlich teureren Geräten.

WANN MUSS EINE BATTERIE GELADEN WERDEN? ↑ 

Wenn Sie eine Batterie richtig laden, verlängern Sie die Lebensdauer und sichern die Funktionsfähigkeit. Die Säuredichte in den Zellen sinkt ständig, egal ob sie genutzt oder gelagert wird. Daraus resultiert, dass die Spannung auch fällt. Eine voll geladene Batterie hat eine Spannung von 12,7 V und wenn die Spannung auf 12,4 V sinkt, muss sie geladen werden. Kümmern Sie sich um Ihre Batterie, indem Sie von Zeit zu Zeit die Spannung prüfen und schließen sie bei Bedarf an die Ladeerhaltung an. Hier einige wertvolle Tipps für eine lange Lebensdauer: – Die Batterie sollte nur in voll geladenem Zustand gelagert werden – Lagern Sie die Batterien nur in einem trockenen und kalten Ort, um die Selbstentladung zu verhindern – Denken Sie daran, dass eine entladene Batterie einfrieren kann und dann zerstört wird – Laden Sie die Batterie, sobald die Spannung auf 12,4 V sinkt.

LADEN IST EINFACH - SO GEHT ES ↑ 

Sorgen Sie dafür, daß die Batterie trocken und sauber ist, speziell an den Polen, ausgelaufenes Wasser, Öl, Rost oder andere Flüssigkeiten fördern die Selbstentladung! Der Einsatz der Exide-Ladegeräte ist denkbar einfach und die Ladekurven wurden speziell selbsterkennend durch das Ladegerät auf Hochleistungsbatterien abgestimmt.

Spezifikation ↑ 

Eingangsspannung 220–240 VAC +/-10 %
Eingangsstrom max. 2 A
Rückstrom ≤1 mA
Ladespannung 13,7–15,5 Volt Gleichspannung bei 25˚C
Ladestromversorgung 13,7 Volt Gleichspannung
Ladestrom maximal 15 Ampère
Brummspannung maximal 70 Millivolt
Umgebungstemperatur -40 bis +50 ºC
Kühlung durch Konvektion
Ladungstyp 5 Schritt IUIU + Plus oder
13,7 Volt (Erhaltungsladung)
Batterietypen AGM/GEL, Nassbatterien
Batteriekapazität 20–300 Ah (max. 360 Ah)
Anschlusskabel Batteriekabel 1700 mm
Stromkabel 2 x 0,75 mm2
1800 mm, Schukostecker
Abmessungen 315 x 65 x 60 mm
Schutzklasse IP54
Gewicht 0,8 kg

powered by BRODEL